Das SOLID Bodensystem kann auch auf Flächen mit sehr niedrigen CBR-Werten, z. B. Lehmböden, ausgelegt werden.
Das weiche Material des Untergrunds füllt die unterseitigen Hohlräume aus, was die Stabilität erhöht. Wichtig: Der Untergrund darf nicht nachgeben, wie z. B. Moor oder Sumpf usw.
Die Bodenplatten bilden sozusagen eine Art Brücke über dem Untergrund, selbst über Hohlräumen. Hat das Fahrzeug die Platten passiert, springen diese wieder in den Ausgangszustand zurück.
Flächen für den Autoverkehr sollten für eine optimale Tragfähigkeit auch in Längsrichtung abgeschlossen werden, besonders wenn die Zufahrt in Längsrichtung und mit der Zeit auch in schrägem Winkel Unebenheiten aufweist.
Vorteile
Einsatzbereiche
SOLID TILE besteht aus dem Kunststoff Hart-Polyethylen (HDPE), der für UN-Einsätze in Krisengebieten entwickelt wurde. Die flexiblen und leistungsfähigen Bodenplatten eignen sich ideal für Lagerplätze und Pavillons und schützen empfindliche Böden. Sogar Behelfsstrassen für den Schwerlastverkehr lassen sich damit bauen. Auch bei Veranstaltungen, beim Camping und als Schutzfläche kann der SOLID TILE Bodenbelag optimal eingesetzt werden.